Party: Millencolin (SE) | True Brew World Tour | Rockhouse Salzburg

> >
Millencolin (SE) | True Brew World Tour | Rockhouse Salzburg

Club: Rockhouse Salzburg

Upcoming: 0
Date: 23.02.2016 20:00
Address: Schallmooser Hauptstr. 46, Salzburg, Austria | show on the map »

Attend »

Visitors - Women

Visitors - Men

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Millencolin (SE) | True Brew World Tour | Rockhouse Salzburg

Rockhouse Salzburg präsentiert
MILLENCOLIN (SE)
Support: TEMPLETON PEK (UK)

________________

MILLENCOLIN

Sänger und Bassist Nikola Sarcevic und die Gitarristen Erik Ohlsson und Mathias Färm treffen sich Ende der 80er beim Skaten in Örebro, Schweden und möchten musikalisch ihren großen Vorbildern von Bad Religion nacheifern. Dies tun sie allerdings zunächst in schwedisch singenden Bands (Erik bei Charles Harfager, Nikola und Mathias bei Seigmenn), bis im Herbst 1992 Millencolin geboren wird.

Richtig etablieren kann man sich in der internationalen Punkszene aber nur dann, wenn man seine Texte auf englisch schreibt. Das verstehen auch Millencolin und es zeigt Wirkung: Sie bekommen gleich mit ihrem zweiten Demotape einen Vertrag beim schwedischen Indie-Label Burning Heart und sind damit in besten Händen und gleichzeitig Pioniere - steht das heute weltweit bekannte und respektierte Punklabel doch 1993 ganz am Anfang.

Der heimische Erfolg und eine Tour mit Pennywise machen Brett Gurewitz - Bad Religion Mitglied und Chef des Labels Epitaph - auf Millencolin aufmerksam. So kommt es, dass über sein Label 1996 "Life On A Plate" auch in Amerika veröffentlicht wird. Es folgen Touren durch Amerika, Australien und Japan, die Band spielt auch auf vielen großen europäischen Festivals, zum Beispiel in Roskilde.

Brett Gurewitz schlägt der Band später vor, ihr neues Album zu produzieren. Und das an keinem geringeren Ort als in Hollywoods Westbeach Studios - eine Ehre für Millencolin. So entsteht "Pennybridge Pioneers", das im Frühjahr 2000 auf den Markt kommt. Pennybridge ist die wörtliche Übersetzung des Namens ihrer Heimatstadt Örebro (Öre=Penny, Bro=Bridge). Wiederum folgt eine kräftezehrende Tour über fast alle Kontinente, insgesamt spielen werden etwa 150 Gigs gespielt. Für das nächste Album gelingt es ihnen, Lou Giordano zu verpflichten, der ein Lieblingsalbum der Band produziert hat: "Clumsy" von Samiam.

Mit der "Melancholy Connection" kommt nach "Melancholy Collection" eine zweite B-Waren-Best Of auf den Markt. Die Platte ist dem Durchstarter-Album "Pennybridge Pioneers" gewidmet, zu dem eine Tour durch Europa ansteht.

Auch nach 20 Jahren Millencolin ist dem Vierer der Spaß am Spielen nicht vergangen.

www.millencolin.com

_________________

TEMPLETON PEK

Das in Birmingham lebende Punk-Trio hat dieses Jahr ihr neues Album veröffentlicht. Aufgenommen im legendären Hermosa Beach im LA County an der kalifornischen Pazifikküste - Heimat von Acts wie Black Flag, Descendents und Pennywise. Gemischt von Cameron Webb (Motörhead, SUM41, Ignite) wird das Werk ein Meilenstein in der Geschichte des Trios werden. Das neue Album ist der Nachfolger von "Signs", dem gefeierten und von Shep Goodman in New York City produzierten dritten Longplayer mit Hits wie "Barriers”, “Slow Burn”, “What Are Your Waiting For”, “Wake Me Up” und dem Titelsong. Nach etlichen Touren durch ganz Europa gehören Templeton Pek längst mit zu den angesagten Livebands. Inzwischen hat mit Acts wie Sum 41, Rise Against, Bullet For My Valentine, Bad Religion, Alkaline Trio, All Time Low, Pennywise und Anderen die Bühne geteilt.

www.facebook.com/templetonpek