Party: Lesung Konrad Paul Liessmann

> >
Lesung Konrad Paul Liessmann

Club: KiK-Kulturverein Kunst im Keller Ried

Upcoming: 1
Date: 30.01.2018 20:00
Address: Hartwagnerstr. 14, Ried im Innkreis, Austria | show on the map »

Attend »

Party pictures

You will be the first one to know when pictures are uploaded!

Party: Lesung Konrad Paul Liessmann

KONRAD PAUL LIESSMANN
„Bildung als Provokation”
LESUNG
Dienstag, 30. Jänner, 20:00 Uhr

Warum wird Bildung als Provokation angesehen? Konrad Paul Liessmanns treffende Diagnose über das Dilemma unseres Bildungssystems. Alle reden von Bildung. Sie wurde zu einer säkularen Heilslehre für die Lösung aller Probleme – von der Bekämpfung der Armut bis zur Integration von Migranten, vom Klimawandel bis zum Kampf gegen den Terror. Während aber „Bildung“ als Schlagwort in unserer Gesellschaft omnipräsent geworden ist, ist der Gebildete, ja jeder ernsthafte Bildungsanspruch zur Provokation geworden. Die Gründe dafür nennt Konrad Paul Liessmann in seinem neuen Buch. Dafür begibt er sich sowohl in die Niederungen der Parteienlandschaft als auch in die Untiefen der sozialen Netzwerke, er denkt über den moralischen Diskurs des Zeitgeists nach und darüber, warum es so unangenehm ist, gebildeten Menschen zu begegnen.
Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien; Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie, Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts. Er erhielt 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln. 2006 wurde er als „Wissenschaftler des Jahres“ ausgezeichnet. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Seine Theorie der Unbildung (2006) war ein großer Erfolg und wurde in viele Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen bei Zsolnay seine Bücher „Das Universum der Dinge“ (2010), „Lob der Grenze“ (2012) und „Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift“ (2014), sowie im Carl Hanser Verlag gemeinsam mit Michael Köhlmeier „Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?“. Im September 2017 erschien sein neues Buch „Bildung als Provokation“.

In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Thalia Ried


Eintritt: 12,-